Auf der Internationalen Süßwaren Messe ISM 2014 in Köln wurden auch in diesem Jahr besondere Highlights präsentiert. Besonders auffällig waren die grandiosen Variationen an leckerer, feiner Schokolade. Ob im Retrodesign als hochwertiger BIO Artikel oder mit Goldstaub verziert, Schokolade ist „In“ und erfreute die Herzen der Fachbesucher und Konsumenten. Unsere Redakteure haben sich auf der Messe umgesehen und außergewöhnliche Trends und luxuriöse Neuheiten entdeckt:
Promotion:
Der Retro Look
In diesem Jahr offenbart die ISM raffinierte Produkte im Retro Style. Durch nostalgisch anmutende Verpackungen und
natürliche Rezepturen findet man Schokolade, Gepäck oder andere Süßigkeiten im Stil der guten alten Zeiten wieder. Man fühlt sich fast zurückversetzt in die 50er Jahre, wo backen noch ein täglicher
Genuss und Naschen etwas Besonderes war. Wir haben ein paar tolle Produkte gefunden.
Lambertz:
Das Aachener Traditionsunternehmen Lambertz präsentiert mit seiner „Collection PIN UP“ farblich abgestimmte Geschenkdosen mit Motiven der 50er Jahre als limitierte Sammeledition. Beispielsweise, die
passend zum Valentinstag gestaltete weiße Dose mit ihren zierlichen Herzen und der Liebesbotschaft „Be my Valentine“ fällt auf. Was ist drin in der schönen Dose? Für einen erlebnisvollen Genuss
sorgen die über 31 verschiedenen Gebäcksorten, die reichlich mit feinster Schokolade ummantelt sind. Zum Wegwerfen ist die Dose viel zu schade, denn auch wenn das Gebäck verzerrt wurde, ist sie
weiterhin ein stylisches und praktisches Aufbewahrungsmittel und erinnert Sie womöglich an den Valentinstag, an dem Sie die Dose von Ihrem Liebsten geschenkt bekommen haben. Die 325jährige
Firmengeschichte von Lambertz prägt Tradition und Innovation. Legendär ist die mit der ISM verbundene „Lambertz Monday Night“- die weltweit einzige „Schoko & Fashion“-Show mit zahlreichen Stars
wie Catharine Deneuve, Rosario Dawson, Paz Vega und Alain Delon.
PEZ:
Die Kultmarke PEZ aus dem österreichischen Traun setzt ihre jahrzehntelange
Erfolgsgeschichte fort. Mit den neuen PEZ Peppermint Sugarfree kehrt PEZ zu seinen Anfängen zurück und bietet eine stilvolle Art, Mint zu genießen. Die Pastillen werden mit besonders hochwertigem
Pfefferminzöl hergestellt. Die erfrischenden Wegbegleiter zergehen langsam auf der Zunge und sorgen für einen lang anhaltenden frischen Atem. PEZ Peppermint sugarfree sind in kleinen silbernen
Metall-Döschen im Retro-Design verpackt und in vier Designs erhältlich: Zwei davon sogar mit der PEZ-Lady - einer Ikone der 50er und 60er Jahre. Auch der echte PEZ-Spender aus dem Jahr 1949 wurde
wiederbelebt und erinnert daran, dass PEZ-Bonbons von seinem Erfinder Eduard Haas III. als gesunde Alternative zur Zigarette gefunden wurde. Der Name PEZ wurde abgeleitet vom Wort
PfeffErminZ.
Swiss Army:
Swiss Army Schokolade ist ein guter Wegbeleiter auf allen Touren. Der Retro Look ist in rot weiß gehalten und zeigt die Schweizer Nationalfahne. Die Schweiz steht seit jeher für handwerklich
ausgefeilte Güte. Die Symbolik der Verpackung lässt also auf besonders hochwertige Schokoladenqualität schließen. Ihren Ursprung fand die Swiss Army Schokolade in der militärischen Versorgung, um auf
langen Märschen Kraft und Power zu geben - dank Koffein und Guarana. Praktisch ist auch die kleine Riegelform zum Einstecken in jede Jacken- oder Hosentasche. Durch den hohen Magermilchanteilt
schmilzt sie deutlich weniger schnell. Besonders lecker ist die Sorte Crispy Milk mit knusprigen Cornflakes, da sie langsam auf der Zunge zergeht. Der Energieschub zur richtigen Zeit ist
garantiert.
Market O:
„Market O“ setzt mit seinem Real Brownie Vanilla Cake neue Maßstäbe.
Die Retro Verpackung ist in Braun- und Blautönen gehalten und zeigt ein Mädchen mit rosa Schleife im Haar. Man fühlt sich an ein 50er Jahre Kochbuch erinnert. Stellen Sie sich vor, die Mutter hat
frisch gebacken und öffnet den Ofen. Der Geruch saftiger Brownies steigt Ihnen in die Nase. Das Mädchen ruft ganz laut
„I love Brownies“. Ein ähnliches Gefühl stellt sich ein, wenn Sie die Verpackung der Brownies öffnen. „Market O“ ist es mit 100 % weißer Schokolade und Vanille ohne Zusatzstoffe gelungen, den
goldenen leckeren Brownie nach neuer Rezeptur zu backen. Die kleinen weißen Schokoladenstückchen zerschmelzen förmlich auf der Zunge und lassen Kindheitserinnerungen wach werden.
/ / / / / / / / / /
Qualität
steht im Vordergrund
Ein deutlicher Trend ist bei Süßigkeiten wie Schokolade, Backwaren oder
Desserts schon seit geraumer Zeit zu verzeichnen. Die Verarbeitung hochwertiger Zutaten, die Besinnung auf Tradition und Nachhaltigkeit, der Verzicht von Zusatz- und Konservierungsstoffen wird den
Verbrauchern immer wichtiger und erfolgsorientierte Hersteller verfolgen diesen Weg.
Confiserie Heilemann:
Das Allgäuer Traditionsunternehmen zeigt mit seinen liebevoll in Handwerkskunst hergestellten feinen Pralinés seit jeher qualitative Höchstleistung. Nur ausgewählte hochwertigste Schokolade wird in
den Produkten verarbeitet. Besonders auffällig ist die Liebe zum Detail. Beispielsweise beim Ostersortiment mit Hasenmann und Hasenfrau „Anno 1900“ hat sich Heilemann auf Tradition berufen und alte
Figurenmodelle verwendet. In aufwendiger Handarbeit werden Lebensmittelfarben – die später Bekleidung und Verzierung der Häschen darstellen – in der Form aufgetragen und dann mit Schokolade
ausgegossen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. In den zarten Farben der Jahrhundertwende strahlen die Häschen aus ihrer Cellophanverpackung als Zeichen hochwertigster Confiseriekunst.
Soufflini:
Das Schokoladensoufflé im Glas vom österreichischen Familienunternehmen Göttinger definiert den Geschmack süßer Leichtigkeit und Raffinesse neu. Soufflini wurde
lediglich durch „einwecken“ für mindestens neun Monate haltbar gemacht und kommt im hochwertigen Weckglas ganz ohne Konservierungsstoffe aus. Das Fruchtmark, der flüssige Schokoladenkern sowie die
Soufflémasse in den Geschmacksrichtungen Triple Chocolate, Orange, Mango Chili, Ananas Ingwer oder Marille in Bio Qualität lassen die Herzen der Genießer jederzeit höher schlagen. Nach 12 bis 25
Sekunden in der Mikrowelle ist das Soufflini servierfertig und schmeckt so, als ob es gerade frisch zubereitet worden wäre. Ideal als krönender Abschluss eines exklusiven Dinners oder zum Genießen
für besondere Momente.
Rausch Plantagen-Schokolade:
Seit 1918 hat die Chocolatier-Familie Rausch nur eine Vision: die Menschen Tag für Tag mit feinster Schokolade glücklich zu machen. Nach strengem
Reinheitsgebot sorgt das Unternehmen für ständig gleichbleibende hohe Qualität, indem es ausschließlich Kakaomasse, Kakaobutter, Zucker und bei Vollmilchschokolade Vollmilchpulver verarbeitet. Auf
Emulgatoren und Aromazusätze wird gänzlich verzichtet. Rausch verwendet in der Plantagen-Schokolade zu 100 % nur Edelkakao. Das überzeugt vor allem Schokoladenfeinschmecker auf der ganzen Welt. Sie
schätzen besonders das dreidimensionale Geschmackserlebnis aus Aroma-, Frucht- und Kakaonote, welches auf den alleinigen Gebrauch von Edelkakao zurückzuführen ist. Deshalb hat sich Rausch auf die
Herstellung purer Schokolade konzentriert und bietet zehn unterschiedliche Sorten mit verschieden hohem Kakaoanteil, z. B. als Trinidoro 75 % Edel-Bitter Rezeptur oder Madanga 39 %
Edel-Vollmilch-Rezeptur, in Tafel- oder Stickform an. Höchste Qualität trifft auf besondere Feinschmeckermomente.
/ / / / / / / / / /
Internationale Vielfalt und Produktinnovationen:
Auf der weltgrößten Süßwarenmesse kommen Hersteller aus allen Ländern der Erde um ihre Produktneuheiten zu präsentieren. Bei
der riesigen Auswahl haben wir ein paar Besonderheiten gefunden, die Genuss und Luxus vereinen. Lesen Sie selbst.
Pralibel, Belgien:
Belgische Schokolade ist für ihren exquisiten Ruf und ihre erstklassige Qualität auf der ganzen Welt bekannt. Pralibel wartet nun mit einer Weltpremiere auf
und präsentiert die Bloom-Pralinen. Viele Experimente und Jahre der Produktentwicklung hat es gebraucht um den fruchtigen Schokoköstlichkeiten ihre geheimnisvolle Blütenform zu geben. Förmchen aus
dunkler, belgischer Schokolade sind mit fruchtiger Ganache gefüllt, weißer Glasur bedeckt und von Hand mit Fruchtstückchen verziert. Die Pralinen in den Geschmacksrichtungen Erdbeere,
Zitrone&Limone, Blaubeere und Mango sind bisher weltweit einzigartig. Wenn Sie welche entdecken sollen Sie unbedingt probieren!
House of Dorchester, England:
Eine besonders luxuriöse Art heiße Schokolade zu genießen, präsentiert das House of Dorchester. Ein Schokoladenstück mit Löffel wird in einer
Tasse mit heißer Milch übergossen. Nach kurzer Zeit und etwas rühren hat sich die Schokolade zur Trinkschokolade aufgelöst und ist bereit für den Genuss. Diese Art der Präsentation und Zubereitung
ist sicherlich nicht neu, aber das House of Dorchester hat sie verfeinert und aufgewertet. Drei ultraluxuriöse Variationen z. B. mit kleinen Marshmallows oder mit Chocolate Fudgestückchen führen in
der heißen Schokolade ganz neue Geschmackserlebnisse herbei. Bereits seit 1963 fertigt das House of Dorchester handgemachte Schokoladen uns ist seitdem stets auf Qualität und ihren Ursprung bedacht.
Nicht zuletzt deshalb beliefert die Schokoladenmanufaktur die führendsten Hotels, feinen Geschäfte und besten Restaurants in ganz England mit ihren hochwertigen Schokoladenprodukten.
Jelly Belly, USA:
In den USA ein heiß begehrter Klassiker und bei uns seit einigen Jahren auch immer beliebter sind die Jelly Belly
Beans. Seit 1976 werden die Geleebonbons im Westen Amerikas aus weitest gehend natürlichen Zutaten wie Fruchtpürees, Schokolade oder Kaffee hergestellt. In über 50 verschiedenen Geschmacksrichtungen
gibt es die Gaumenschmeichler bereits und im Sommer diesen Jahres wird es noch einmal richtig glamourös: Die kalifornische Kultmarke bringt eine „Jewel-Collection“ auf den Markt, bei der die sieben
beliebtesten Geschmacksrichtungen wie Blaubeere, Kirsche, Saurer Apfel oder Orange mit einer feinen, essbaren Glitzerschicht überzogen sind. Fast wie Edelsteine funkeln die Jelly Bellys und versüßen
als besondere Dekoration z. B. Cupcakes, Torten und Plätzchen – zumindest, wenn sie vorher noch nicht vernascht wurden.
Ferdia, Irland:
Ferdia produziert seit knapp zehn Jahren Schokoladentrüffel und Pralinen der Luxusklasse und hat damit 2004 in Irland vollkommenes Neuland betreten. Das Geheimnis? Nur
ausgesuchte, hochwertigste Schokolade und Zutaten werden verarbeitet und sorgen so für ein erstklassiges Geschmackserlebnis. Der Erfolg gibt Ferdia recht – nicht umsonst wurden die
Schokoladenspezialitäten bereits zwölf mal mit dem „Best Taste“-Award ausgezeichnet. Unangefochtener Bestseller sind nach wie vor, Ferdias Salzbutterkaramelltrüffel – eine Delikatesse, die auch
optisch erfreut. Mit einer feinen Schicht essbaren Silberpuder überzogen, sind die Trüffel elegante Gourmetverführer. Der Markenname Ferdia ist übrigens an eine Figur aus einer irischen Volkssage aus
dem 7./8. Jahrhundert angelehnt, in der ein Kampf der beiden Hauptfiguren unweit des heutigen Produktionsstandorts in Ardee (Irland) stattgefunden haben soll.
KOSTENLOSER NEWSLETTER
Newsletter mit kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich der
Rezepte abonnieren, das lohnt sich. Wir informieren Sie über aktuelle Neuheiten aus unserem online Lifestylemagazin sowie über Gewinnspiele, Gutscheincodes
und Rabattaktionen. Ein Klick, der sich lohnt!
|
|
|