Schokotarte Rezept von Dr. Oetker – himmlische Tarte au Chocolat ohne Boden
Zart, schokoladig und unwiderstehlich: Die Schokotarte von Dr. Oetker ist ein Dessert, das auf der Zunge zergeht. Als feine Tarte au Chocolat kommt sie ganz ohne Boden aus und konzentriert sich auf das Wesentliche – den intensiven Geschmack hochwertiger Schokolade.
Außen leicht knusprig, innen wunderbar cremig – diese französisch inspirierte Tarte besticht durch ihre schlichte Eleganz und den vollmundigen Schokoladengenuss. Das Geheimnis liegt in der Balance aus Butter, Eiern und edlem Kakao, die zusammen eine Textur ergeben, die zwischen Mousse und Kuchen schwebt. Da das Rezept vollständig auf Mehl verzichtet, ist es zudem ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit, die trotzdem Schokoladenkuchen nicht missen möchten.
Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung von Dr. Oetker gelingt das Rezept auch Hobbybäckern mühelos. Die Zutatenliste bleibt überschaubar, das Ergebnis dafür umso beeindruckender – ein perfekter Schokogenuss, der nach mehr schmeckt.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 45–50 Minuten
Zutaten für 12 Stücke
Für die Schokoladenmasse:
250 g Blockschokolade
225 g Butter
5 Eier (Größe M)
110 g extrafeiner Zucker
1 EL gesiebtes Kakaopulver
2 TL Vanilleextrakt
Für die Dekoration:
etwas gesiebtes Kakaopulver
Schokoladenröllchen
Zusätzlich:
Springform (Ø 26 cm)
etwas Fett | Backpapier
etwas Zucker | feste Alufolie
Fettpfanne
Pro Stück
E: 5 g, F: 29 g, Kh: 19 g, kcal: 358
Zubereitung:
1) Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C
2) Die Form fetten, den Boden der Form mit Backpapier belegen. Das Backpapier fetten und mit Zucker bestreuen, überschüssigen Zucker aus der Form klopfen. Die Form gut mit einer doppelten Schicht fester Alufolie umwickeln, da der Kuchen im Wasserbad gebacken wird.
3) Für die Schokoladenmasse die Schokolade klein hacken, die Butter in kleine Stücke schneiden. Beides zusammen in einem Topf bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen und zu einer glatten Creme verrühren. Den Topf von der Kochstelle nehmen.
4) Die Eier mit 100 g Zucker in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe zu einer hellen, dicken Creme aufschlagen. Den restlichen Zucker mit dem Kakao mischen, die Mischung sorgfältig unter die Eiercreme schlagen. Den Vanilleextrakt untermischen. Die Schokoladencreme nach und nach sehr gut unterrühren.
5) Den Teig in die Form füllen. Sanft gegen den Formrand klopfen, damit etwaige Luftbläschen entweichen. Die Form in eine Fettpfanne stellen und diese in den Ofen (Mitte) schieben. Etwa 2 cm hoch kochendes Wasser in die Fettpfanne gießen.
6) Den Kuchen 45–50 Minuten backen, bis er am Rand fest, in der Mitte aber noch weich ist (Stäbchenprobe etwa 2 cm vom Rand entfernt).
7) Die Form aus dem Wasserbad nehmen, die Alufolie entfernen. Die Form auf einen Kuchenrost stellen, den Springformrand lösen. Den Kuchen erkalten lassen, er sinkt dabei in der Mitte etwas ein. Dann auf den Kuchenrost (mit Backpapier belegt) stürzen, Formboden und Backpapier entfernen. Den Kuchen mit Kakaopulver bestäuben und mit Schokoladenröllchen verzieren.
Werbung/Promotion inkl. Links:
Lust auf mehr?
Das Rezept der köstlichen Schokotarte stammt aus dem legendären Backbuch „Backen macht Freude“ – einem echten Klassiker, der seit fast einem Jahrhundert in keiner Küche fehlen darf. Schon seit 1930 begleitet dieses Buch Generationen von Hobbybäckerinnen und -bäckern – und zählt mit über 30 Millionen verkauften Exemplaren zu den meistgelesenen Backbüchern Deutschlands.
Die neue, modernisierte Ausgabe aus dem Dr. Oetker Verlag umfasst 576 Seiten voller Inspiration, praxiserprobter Rezepte und fundiertem Basiswissen. Optisch modernisiert, inhaltlich bewährt, zeigt sich das Buch als Brücke zwischen Tradition und Moderne – und als unerschöpfliche Quelle für Backideen.
Es ist in verschiedene Themenbereiche gegliedert, die das gesamte Backuniversum abdecken: von luftigen Kuchen und Tartes über saftige Obstkuchen, feine Torten und zartes Kleingebäck bis hin zu knusprigen Keksen & Cookies, Weihnachtsgebäck, Süßem für Feste & Gäste, lockeren Broten & Brötchen sowie krossen Pizzen, Quiches & Co.
So bietet das Buch nicht nur süße Klassiker, sondern auch herzhafte Inspirationen für den Alltag und besondere Anlässe. Jedes Rezept ist präzise beschrieben, bebildert und mit wertvollen Tipps versehen. Ein ausführlicher Ratgeberteil liefert zudem Warenkunde, Technik-Tipps und kreative Variationsideen – ideal für alle, die beim Backen Neues entdecken möchten.
Fazit: Ein Buch, das seinem Namen alle Ehre macht
„Backen macht Freude“ ist weit mehr als ein Rezeptbuch – es ist ein Stück deutscher Backkultur. Ein treuer Begleiter für alle, die mit Leidenschaft rühren, kneten und verzieren. Ob beim Backen einer klassischen Tarte au Chocolat oder beim Ausprobieren neuer Kreationen – dieses Buch schenkt Wissen, Inspiration und vor allem eines: Freude am Backen.
Bild © Lisa Linder aus: Mark Flanagan/Kathryn Cuthbertson: Zum Tee bei der Königin, Gerstenberg Verlag