Apfeltarte schnell und einfach – das besondere Rezept mit Keksboden

Wenn sich der Duft von frisch gebackenen Äpfeln mit einem Hauch Zimt und Butter vermischt, ist klar: Es ist Apfeltarte-Zeit!
Diese Variante aus dem neuen Backbuch „Emmi backt einfach“ zeigt, dass man eine Apfeltarte schnell und ohne komplizierte Schritte zubereiten kann – und dabei trotzdem etwas ganz Besonderes auf den Tisch bringt. Denn statt klassischem Mürbeteig und einer Apfelfüllung mit Zimt setzt Foodbloggerin Christiane Emma Prolic auf einen süßen, knusprigen Keksboden aus Zwieback und Amarettini. In Kombination mit säuerlichen Äpfeln und glänzendem Quittengelee entsteht ein Geschmackserlebnis, das perfekt zum Herbst passt – oder immer dann, wenn du Lust auf etwas Geborgenheit aus dem Ofen hast.

Apfeltarte Rezept einfach – mit knusprigem Keksboden und feinem Quittengelee

Diese Apfeltarte gelingt selbst dann, wenn du wenig Backerfahrung hast. Die Zubereitung ist unkompliziert, die Zutatenliste überschaubar – und das Ergebnis: pure Backfreude!

Der Keksboden sorgt für Biss, die Apfelspalten für Saftigkeit, das Quittengelee für Glanz und Aroma. Eine harmonische Kombination, die begeistert – ob beim Kaffeeklatsch, als Dessert oder als süßes Highlight am Wochenende.


apfeltarte-rezept-einfach-keksboden-emmi-backt

Zubereitungszeit & Portionen

Vorbereitung: ca. 30 Minuten
Backzeit: ca. 30 Minuten + Abkühlen
Für: ca. 12 Stücke
Form: Tarte- oder Springform Ø 26 cm

Zutaten für die Apfeltarte

Für den Keksboden:

100 g Zwieback

50 g Amarettini

125 g Butter oder Margarine

100 g Zucker

1 Prise Salz

Für den Belag:

800 g säuerliche Äpfel (z. B. Boskoop oder Jonagold)

100 g Quittengelee

Außerdem:

Butter für die Form

Zubereitung

1) Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Die Tarteform mit wenig Butter einfetten.


2) Für den Keksboden den Zwieback grob zerbröseln und mit den Amarettini in einen Gefrierbeutel füllen. Den Beutel verschließen und mit einem kleinen Topf oder dem Nudelholz die Keksbrösel fein zerstoßen. Die Butter in einem weiten Topf zerlassen und vom Herd nehmen. Die Keksbrösel, den Zucker und 1 Prise Salz zur flüssigen Butter geben und mit dem Teigschaber sorgfältig untermischen.


3) Die Keks-Butter-Mischung in die Tarteform füllen, mit einem Esslöffel und leichtem Druck bis zum Rand verteilen und anschließend eventuell noch mit einem Glas mit flachem Boden gleichmäßig festdrücken.


4) Für den Belag die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Viertel längs in schmale Spalten schneiden. Den Kuchenboden leicht überlappend in Kreisen von außen nach innen mit den Apfelspalten belegen. Die Apfeltarte im Ofen auf der mittleren Schiene (Rost) etwa 30 Minuten backen.


5) Inzwischen das Quittengelee in einem Topf bei schwacher Hitze flüssig werden lassen, aber nicht kochen. Den Topf vom Herd nehmen.


6) Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, noch heiß mit dem Quittengelee bepinseln und in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.


Tipps und Tricks zur Zubereitung und Abwandlung

Anstelle von Amarettini und Zwieback kannst du den Boden natürlich auch aus anderen Keksbröseln herstellen. Du verpasst dann allerdings die tolle Amarettini-Note!


Alternativ zum Quittengelee kannst du z. B. Aprikosengelee verwenden oder den Kuchen mit Zimtzucker bestreuen.



Werbung/Promotion inkl. Links:

Backliebe geweckt?

Die bekannte Foodbloggerin und Spiegel-Bestseller-Autorin Christiane Emma Prolic, Gründerin des Blogs Emmi kocht einfach, hat nach drei erfolgreichen Kochbüchern nun endlich ihr erstes Backbuch veröffentlicht: „Emmi backt einfach“.


Das Buch ist eine liebevolle Einladung an alle, die ihre Backliebe neu entdecken oder vertiefen möchten – unkompliziert, alltagstauglich und mit ganz viel Genuss. Im umfangreichen Einleitungsteil erklärt Emmi verständlich und sympathisch die wichtigsten Backbasics: von der Vorbereitung über die Wahl der richtigen Zutaten bis hin zu den verschiedenen Teigarten. Zahlreiche Tipps und Tricks sorgen dafür, dass jedes Gebäck sicher gelingt – ganz ohne Profi-Vorkenntnisse. Besonders charmant: Bei vielen Rezepten sind Schritt-für-Schritt-Bilder enthalten – genauso, wie man es von Emmis beliebter Webseite emmikochteinfach.de kennt. So wird das Nachbacken noch einfacher, anschaulicher und motivierender.


Inhaltlich führt das Buch durch acht liebevoll gestaltete Kapitel – von Grundwissen mit hilfreichen Tipps und Tricks über Rührkuchen, Blechkuchen und Kuchen mit Obst und Gemüse bis hin zu Käsekuchen, Kleinigkeiten, Winterlichem sowie Brot und Brötchen.

Jedes Rezept ist erprobt, alltagstauglich und mit Herz entwickelt. „Emmi backt einfach“ ist damit das ideale Backbuch für alle, die einfache, aber köstliche Rezepte lieben – und beim Backen nicht nur den Duft genießen, sondern auch ein Stück Lebensfreude erleben möchten.


Fazit: Apfeltarte mit Herz und Knuspergarantie

Diese Apfeltarte ist der perfekte Mix aus einfach, schnell und besonders – und beweist einmal mehr, dass gutes Backen keine komplizierten Schritte braucht. Ob für Gäste, Familie oder einfach zum Genießen: Mit diesem Rezept aus „Emmi backt einfach“ gelingt dir garantiert ein süßer Moment, der nach mehr schmeckt.

emmi-backt-einfach-zs-verlag

Emmi backt einfach
von Christiane Emma Prolic

gebunden, 192 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, 24,99 €
erschienen im ZS Verlag
ISBN 978-3-96584-543-5

Erhältlich in jeder Buchhandlung
oder online unter Buch24.de